Der Tag der OÖ Landmaschinenbetriebe 2016 bei Watzinger
Am Freitag, 14. Oktober 2016 luden das Landesgremium OÖ des Maschinenhandels und die Landesinnung OÖ der Metalltechniker - Berufsgruppe der Landmaschinentechniker zum Tag der OÖ Landmaschinenbetriebe bei der Firma WATZINGER-CENTER GmbH in Reichenau ein.
Rund 130 Teilnehmer aus der Branche folgten der Einladung zum Thema „Landtechnik 4.0 – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Landmaschinenbetriebe“. Schon das Vorprogramm stimmte auch das Thema ein: Die Teilnehmer erlebten die digitale Landtechnik an Hand praktischer Vorführungen. GPS geführte Massey Ferguson Traktoren der Serie 6000 und 7000 mit einer Pöttinger Mähkombination (Schmetterling) und die neuesten Pöttinger Sätechnik AEROSEM wurden unter fachkundiger Leitung vorgestellt. Zusätzlich zeigte eine Drohne die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten für den landwirtschaftlichen Bereich aus der Luft.
Im Rahmen der eigentlichen Veranstaltung beleuchteten die drei Referenten aus der Praxis das Thema genauer:
Ing. Johann Gram, GF und Gesellschafter Austro Diesel GmbH – beleuchtete die digitale Landtechnik als Herausforderung für alle. DI Lisa Wöss, Innovationsmanagerin bei Pöttinger Landtechnik GmbH zeigte in Ihrem Statement wohin die Reise bei der Digitalisierung und Vernetzung der Landtechnik gehen wird. Martin Steinbichler, MBA, Verkaufsleiter bei Pöttinger Landtechnik GmbH stellte die Anforderungen an den Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung in den Focus.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion konnten alle Teilnehmer mit den Experten und Branchenvertretern ihre Fragen ansprechen und klären; Fazit: die Digitalisierung ist bei den OÖ Landmaschinenbetriebe bereits angekommen und in Umsetzung begriffen, wobei der Faktor Mensch als Kunde weiterhin im Fokus der Betriebe stehen wird.
Neben einer Betriebsbesichtigung durch das Team der WATZINGER Center GmbH und aktuellen Branchenberichten wurde abschließend noch langjährige Unternehmer für 25, 30, 40 und 50 Jahre Unternehmertätigkeit geehrt.
Die Veranstaltung fand im Kreis der Branchenkollegen einen geselligen Abschluss, wobei auch dabei noch viel über die Digitalisierung diskutiert wurde.